Die folgende Liste ist zeitlich geordnet. Bei einigen Einträgen gibt es einen Link zu den entsprechenden Erläuterungen von Ereignissen mit zusätzlichen Informationen.
Drittes Innovationsforum „Autonome, mobile Dienste – Services für Mobilität“
Tagungsband (ISBN 978-3-942709-25-5)
von: Herausgeber: Alfred Iwainsky, GFaI/MoDiSeM | Berlin, 19./20.5.2020
Ambient Assisted Living: Was ist es? Was leistet es?
Ein Überblick
von: Iwainsky, A. | Vortrag auf der Fachtagung “Unfall 2019” des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Berlin, 26.11.2019
Dorf 2.0. Wozu brauchen wir eine digitale Plattform?
von: Nickenig, H.-P. | Vortrag und Thementisch-Moderation auf dem Fachtag „Perspektiven zur Teilhabe und Inklusion in ländlichen Räumen“ von SCSD, Stadt Oranienburg, 29.10.2019
GFaI-Informationen Ausgabe 02/2018, S. 8 (Rubrik „Wir stellen vor“)
Kick-off-Meeting
Projektauftakt zum BMBF-Verbundprojekt „VarioKnie“
von: Iwainsky, A. | GFaI-Informationen Ausgabe 01/2018, S. 7
Neues ZIM-Netzwerkprojekt „Mobile Dienste – Services für Mobilität (MoDiSeM)“
von: Iwainsky, A. | GFaI-Informationen Ausgabe 03/2017, S. 7
Bewerbung um Auftritt auf Innovationstag Mittelstand
MoDiSeM plant einen Auftritt einem Gemeinschaftsstand auf dem Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Park der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) in Berlin-Pankow 07.06.2018.
Voraussichtlich teilnehmende Partner: KONTENDA, ESYS, DLR, ICM, GFaI u. a.
Auftritt auf ZIM-Netzwerkjahrestagung
In die ZIM-Netzwerkjahrestagung zum Thema „International vernetzt – Wissen bündeln, globale Chancen nutzen!“ am 05.12.2017 im BMWi ist der Programmpunkt „15 Jahre Netzwerkförderung – Von den Anfängen zur Internationalisierung im ZIM“ integriert, der von Herrn Stephan Pregizer moderiert wird.
Aktivität von MoDiSeM: Der verantwortliche Netzwerkmanager, Prof. Dr. Alfred Iwainsky, wird einer der insgesamt 6 Impulsgeber bzw. Diskutanten sein.
Die GFaI im Spagat zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Vortrag auf der Informationsveranstaltung des BMBF zur Bekanntmachung „Elektronik- und Sensorsysteme für neuartige Robotikanwendungen (SensoRob)“
Vernetzung von Menschen und Services im Internet der Dinge durch das Patientenortungssystem QuoLoco und die Plattform opta data one.
von: Beinke, J. H.; Meier, P.; Nickenig, H-P; Teuteberg, F. | Eibl, M.; Gaedke, M: (Hrsg.): INFORMATIK 2017, Lecture Notes in Informatics (LNI), Gesellschaft für Informatik, Bonn 2017, 1225
Goldwäsche in Adlershof
Ein ganz normaler Tag eines Wissenschaftsmanagers.
von: Iwainsky, A. | Adlershof-Journal, September/Oktober 2017, WISTA-MANAGEMENT GmbH, Berlin, S. 3.