Die Zukunft der automatisierten Mobilität hat begonnen,

aber im Alltag sieht man so etwas noch selten.

Es gibt noch viel zu tun, umfangreiche Potenziale sind noch zu erschließen.

Im Unternehmensnetzwerk MoDiSeM widmen wir uns gemeinsam aktuellen Herausforderungen.

Innovationsforum

 


Drittes Innovationsforum
„Autonome, mobile Dienste - Services für Mobilität“.

 

Digitaler Tagungsband ab dem 24.7.2020 verfügbar.

 

Ursprünglich geplante Zeit: 19. / 20. Mai 2020

Ort: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin),
Campus Wilhelminenhof,
Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin

Wegen der Corona Pandemie abgesagt.

 

Letzte Ereignisse

alle

ZIM-Antrag BeBeWi

Der Förderantrag für das ZIM-Kooperationsprojekt BeBeWi (BenchMarking und BenchLearning im Wissensmanagement) ist fertig. Projektinitiator und Hauptverwerter der geplanten Ergebnisse ist der MoDiSeM-Partner  BAUAKADEMIE Performance Management GmbH mit Sitz am Berliner Alexanderplatz.

Ende der Förderung von MoDiSeM

Heute ist der letzte Tag der Laufzeit des ZIM-Kooperationsnetzwerkes MoDiSeM als Förderprojekt. Dies wird vom Netzwerkmanagement zum Anlass genommen, dem Projektträger VDI/VDE Innovation und Technik GmbH und allen gegenwärtig 36 Netzwerkpartnern für die gute Zusammenarbeit in den letzten drei Jahren zu danken.

Weiterlesen …

Nächster Schritt zum Kompetenzzentrum (BMBF-Vorhaben KArKas)

Innerhalb des Netzwerkes beginnt die Ausarbeitung der ersten Dokumente als Grundlage für eine Förderung zunächst des MoDiSeM-Partners DLR durch das BMBF in der Konzeptphase, die sich über ein halbes Jahr erstrecken wird.

Erste Antragsstufe der MoDiSeM-Initiative KArKas erfolgreich

Das DLR erhält vom Projektträger die positive Nachricht, dass die Projektskizze „KArKas – Kompetenzzentrum für Assistenzrobotik im Katastrophenschutz“ für die zweite Stufe der Beantragung von Fördermitteln im BMBF-Programm „Roboter für Assistenzfunktionen: Interaktion in der Praxis“ ausgewählt wurde.

Weiterlesen …