Innovationsforum

 


Drittes Innovationsforum
„Autonome, mobile Dienste - Services für Mobilität“.

 

Digitaler Tagungsband ab dem 24.7.2020 verfügbar.

 

Ursprünglich geplante Zeit: 19. / 20. Mai 2020

Ort: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin),
Campus Wilhelminenhof,
Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin

Wegen der Corona Pandemie abgesagt.

 

Ereignisse

 

Im Folgenden sind wichtige Ereignisse im Leben des Netzwerkes MoDiSeM zeitlich geordnet beschrieben. Um inhaltlich zusammenhängende Ereignisse zu sehen, Nutzen Sie bitte die Suchfunktion oder die Stichworte unter den Beiträgen.

Sie können die Meldungen ebenfalls als RSS-Feed abbonieren.

Beratung und Besichtigung bei der Rollrasen Aue GmbH

Der hauptverantwortliche Netzwerkmanager ist zu Gast bei Herrn Aue. Anlass ist die aktuelle Bekanntmachung „Gartenbau 4.0“ (s. auch Eintrag vom 08.11.2018). Thematischer Schwerpunkt ist die teilschlagspezifische Beregnung, hier im konkreten Fall die Beregnung der riesigen Rasenflächen.

Beratung zu „Gartenbau 4.0“

Die aktuelle Bekanntmachung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Förderung von FuE im Bereich der Digitalisierung des Gartenbaus ist Anlass für einen multilateralen Workshop beim MoDiSeM-Partner ESYS GmbH. Die mehrstündige Beratung erweitert den Horizont des Netzwerkes in die Anwendungsbereiche (für autonome Dienste) Gartenbau und Landwirtschaft hinein. Besonders im Fokus stehen Großgeräte für die Beregnung, die selbständig fahren, wenn auch mit stark eingegrenzten Bewegungsmöglichkeiten (s. auch Eintrag vom 13.11.2018).

Beratung zur FuE-Initiative im Rahmen von „Gartenbau 4.0“

Vormittags trifft sich erneut eine Initiativgruppe zu den Themenschwerpunkten

  • Sensorik
  • Big Data
  • Datenkommunikation
  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Autonome Bewegungen von Sensoren/Kameras
  • Per Funk ansteuerbare Aktoren

in den Anwendungsbereichen Gartenbau sowie Land- und Forstwirtschaft.

Gastgeber ist die ESYS GmbH.

Autonome Services im Gartenbau

Dieses Datum kann als der Beginn eines mittelfristigen Sondierungs-, Recherche-, Abstimmungs- und Ideenfindungsprozesses angesehen werden. Neben dem Netzwerkmanager sind die MoDiSeM-Partner Frankenförder Forschungsgesellschaft  mbH und ESYS GmbH involviert. Das Netzwerk entdeckt für sich in dieser Beratung und einer Reihe von Folgeaktivitäten (s. auch 13.11.2018) Potenziale für neue autonome Services zunächst im Gartenbau und später auch in der Landwirtschaft. Dabei wird aber nicht das Ziel verfolgt, einen weiteren komplexen Feldroboter zu entwickeln. Es geht vielmehr um die Schaffung möglichst einfacher praxisgerechter mobiler Lösungen, auch wenn dabei auf volle Autonomie verzichtet wird. Autonomie um ihrer selbst willen führt in der Praxis offenbar häufig ins Leere.