Innovationsforum

 


Drittes Innovationsforum
„Autonome, mobile Dienste - Services für Mobilität“.

 

Digitaler Tagungsband ab dem 24.7.2020 verfügbar.

 

Ursprünglich geplante Zeit: 19. / 20. Mai 2020

Ort: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin),
Campus Wilhelminenhof,
Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin

Wegen der Corona Pandemie abgesagt.

 

Ereignisse

 

Im Folgenden sind wichtige Ereignisse im Leben des Netzwerkes MoDiSeM zeitlich geordnet beschrieben. Um inhaltlich zusammenhängende Ereignisse zu sehen, Nutzen Sie bitte die Suchfunktion oder die Stichworte unter den Beiträgen.

Sie können die Meldungen ebenfalls als RSS-Feed abbonieren.

Ende August 2018: Projektskizze

Die Einreichung einer Projektskizze im BMBF-Programm „Zukunft der Arbeit: Mittelstand – innovativ und sozial“ (Deadline 01.09.2018) wird vorbereitet.  Das Hochladen erfolgt pünktlich. Beteiligte MoDiSeM-Partner:

  • ICM e. V. (Koordinator)
  • AUCOTEAM GmbH (KMU)
  • I.T. Out GmbH (KMU)
  • ESYS GmbH (KMU)
  • YOUSE GmbH (KMU), Unterauftrag

Mitte August 2018: Sondierung technischer Risiken bei einigen Innovationsprozessen / wirtschaftliche Herausforderungen

Der hauptverantwortliche Netzwerkmanager erfasst und bewertet technische Risiken für einige geplante Innovationslinien des Netzwerkes. Er entwickelt für zukünftige mobile automatisierte Systeme bzw. Services konkrete praktische Einsatzszenarien und leitet daraus technische Risiken ab.

Weiterlesen …

Fortsetzung des ZIM-Netzwerkprojektes MoDiSeM in Phase 2

Es gelingt dem Netzwerkmanagement gemeinsam mit Partnern im Netzwerk einen zeitlich lückenlosen Anschluss des Projektes zu erreichen: Phase 1 war am 31.07.2018 ausgelaufen. Am 01.08.2018 startet Phase 2 mit einer Laufzeit bis zum 31.07.2020. Die Zusammensetzung des Netzwerkes hat sich beim Übergang von Phase 1 in Phase 2 etwas geändert (Netzwerk).

LIBIFY wird regulärer Partner von MoDiSeM

Das Münchner Unternehmen LIBIFY Technologies GmbH wird gegen Ende von Phase 1 des Netzwerkprojektes regulärer Partner von MoDiSeM. Konkreter Anlass ist ein neues FuE-Projekt, bei dem MoDiSeM unterstützen kann. Der fachliche Bezug zum Netzwerk besteht bei Themen zu digitalen Infrastrukturen für die Erhöhung der Sicherheit von Menschen mit Bewegungseinschränkungen.

Endspurt in Richtung Phase 2

Nachdem eine Umfrage seitens des Netzwerkmanagements unter den MoDiSeM-Partnern den klaren Wunsch nach Fortsetzung des Netzwerk-Projektes offenbart hat, beginnt der Endspurt zur rechtzeitigen Beantragung der Phase 2 des ZIM-Kooperationsnetzwerk-Projektes. Für diese Phase ist eine Laufzeit vom 01.08.2018 bis 31.07.2020 geplant. Sie soll sich also direkt, zeitlich lückenlos an Phase 1 anschließen.

Teilnahme an der CURPAS-Jahrestagung

Am 28. und 29. Juni 2018 findet zum zweiten Mal die Internationale Jahrestagung des CURPAS e. V. (Civil Use Remotely Piloted Aircraft Systems) in Wildau statt. Die Veranstaltung wird von über 130 Teilnehmern besucht. Auch das Management von MoDiSeM ist vertreten. Das Programm bietet Informationen, Vorträge und Diskussionen rund um das Thema Drohnen und Digitalisierung. Copter-Vorführungen ergänzen das Programm.

Innovationstag Mittelstand des BMWi bei der AiF

Das Netzwerk MoDiSeM ist auf diesem Jubiläumsereignis (25. Innovationstag Mittelstand; 10 Jahre Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand, ZIM) mit einem stationären Stand und einem mobilen „Satelliten“ vertreten.

Weiterlesen …

Transfer-Tag "Innovative Angebote für den Alltag in Beruf und Freizeit"

Diese Ausstellung mit begleitendem Vortragsprogramm ist einer der vier Bestandteile des zweitägigen Innovationsforums „Autonome, mobile Dienste – Services für Mobilität“ im Audimax und Außenbereich des entsprechenden Gebäudes der HTW Berlin.

Weiterlesen …

Bürgerforum "Innovationen zu Mobilität"

Dieses Bürgerforum ist einer der vier Bestandteile des zweitägigen Innovationsforums „Autonome, mobile Dienste – Services für Mobilität“ im Audimax und Außenbereich des entsprechenden Gebäudes der HTW Berlin.

Weiterlesen …

Innovationsforum im Audimax der HTW Berlin

Gemeinsam mit Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) veranstaltet das Netzwerk MoDiSeM im Audimax der HTW (und Umgebung) das Innovationsforum „Autonome, mobile Dienste; Services für Mobilität“.

Weiterlesen …

Konferenz "Autonome mobile Services"

Diese Konferenz ist einer der vier Bestandteile des zweitägigen Innovationsforums „Autonome, mobile Dienste – Services für Mobilität“ im Audimax und Außenbereich des entsprechenden Gebäudes der HTW Berlin.

Weiterlesen …

Vierter interner Workshop des ZIM-Kooperationsnetzwerkes MoDiSeM

Im letzten Workshop vor Beendigung der ersten Phase des ZIM-Netzwerkprojektes MoDiSeM ging es vor allem um eine Zusammenfassung des erreichten Standes, die letzten notwendigen Arbeiten in Phase 1 und die Vorbereitung von Phase 2 mit einer Laufzeit von zwei Kalenderjahren.

Weiterlesen …

Projektskizze ViRBe

Der MoDiSeM-Projektpartner AUCOTEAM GmbH lädt zwei Tage vor der entsprechenden Deadline eine Projektskizze hoch. Es handelt sich dabei um die Reaktion des Netzwerkes auf die BMBF-Pilotbekanntmachung „Virtuelle und Erweiterte Realität (VR/AR) in der beruflichen Bildung“.

Weiterlesen …

Tholegrobotics Thomas Zügel auf Sicherheitsmesse U.T.SEC

Der MoDiSeM-Partner Tholegrobotics stellt auf der Sicherheitsmesse U.T.SEC 2018 (07./08.03.2018 in Nürnberg) Unmanned Vehicles (UAV) u. a. für Feuerwehren und Rettungskräfte aus.

Projektskizze DiWiMa

Die Projektskizze DiWiMa (Digitales Wissensmanagement im Arbeitsalltag innovativer KMU) wird fertig und durch den Netzwerkpartner ICM e. V. erfolgreich hochgeladen. Aus MoDiSeM sind folgende Partner beteiligt: AUCOTEAM GmbH,ESYS, GmbH, ICM e.V., I.T. Out GmbH. Externe Partner sind die FHDW Paderborn und die IGF Chemnitz GmbH. Die Skizze ist unsere Reaktion auf den Förderwettbewerb „Zukunft der Arbeit: Mittelstand – innovativ und sozial“.

Teilnahme an der Eröffnung der Wildauer Wissenschaftswoche

Am 26.02.2018 nimmt Prof. Iwainsky an der Eröffnung der Wildauer Wissenschaftswoche im Audimax der TH Wildau teil. Hier hört er u. a. zwei Vorträge, die thematisch gut zu MoDiSeM passen: Autonom fahrender anthropoider Roboter für die Hochschulbibliothek und Testfeld für autonomes Fahren.

Beratung mit HFC Human-Factors-Consult GmbH

Am 09.02. findet bei unserem Netzwerkpartner Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH eine Beratung mit dem KMU HFC Human-Factors-Consult GmbH statt. Der Prokurist des KMU erklärt verbindliches Interesse an einer Mitgliedschaft in MoDiSeM.

Beratung bei der GFaI Brandenburg e. V.

Am 06.02. ist Prof. Iwainsky (hauptverantwortlicher Netzwerkmanager) bei dem MoDiSeM-Partner GFaI Brandenburg e. V. an der TH Wildau. Dabei geht es um die weitere Sondierung von Projektinitiativen im Bereich der automatisierten mobilen Services.

Interesse an einer Mitgliedschaft in MoDiSeM

Das Berliner Unternehmen GESTALT Robotics GmbH äußert verbindlich Interesse an einer Mitgliedschaft in MoDiSeM. Es handelt sich um ein noch junges KMU mit fachlichen Schwerpunkten auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI).

Enway GmbH wird assoziierter Netzwerkpartner

Das noch junge innovative KMU Enway GmbH, Entwickler autonomer mobiler Service-Fahrzeuge, wird MoDiSeM-Netzwerkpartner.