Innovationsforum

 


Drittes Innovationsforum
„Autonome, mobile Dienste - Services für Mobilität“.

 

Digitaler Tagungsband ab dem 24.7.2020 verfügbar.

 

Ursprünglich geplante Zeit: 19. / 20. Mai 2020

Ort: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin),
Campus Wilhelminenhof,
Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin

Wegen der Corona Pandemie abgesagt.

 

Ereignisse

 

Im Folgenden sind wichtige Ereignisse im Leben des Netzwerkes MoDiSeM zeitlich geordnet beschrieben. Um inhaltlich zusammenhängende Ereignisse zu sehen, Nutzen Sie bitte die Suchfunktion oder die Stichworte unter den Beiträgen.

Sie können die Meldungen ebenfalls als RSS-Feed abbonieren.

Zwei initiale Projektberatungen

Am Vormittag findet in der GFaI eine bilaterale Beratung des Netzwerkmanagements mit Herrn Massino, Geschäftsführer der CTM Fahrzeugbau GmbH, statt. Nachmittags besucht der hauptverantwortliche Netzwerkmanager, Prof. Iwainsky, das CBMI (Centrum für Biomedizinische Bild- und Informationsverarbeitung) der HTW Berlin in Schöneweide.

Weiterlesen …

MoDiSeM-Aktivitäten auf dem Fachtag „Perspektiven zur Teilhabe und Inklusion in ländlichen Räumen“

Gemeinsam mit der Stadt Oranienburg, dem Arbeitskreis für die Belange behinderter Menschen in Oranienburg veranstaltet das MoDiSeM-Mitglied Senior Consulting Service Diakonie e.V. (SCSD) in der Orangerie des Oranienburger Schlosses den Fachtag „Perspektiven zur Teilhabe und Inklusion in ländlichen Räumen“.

Weiterlesen …

Zu Gast bei Tholegrobotics

Gemeinsam mit den beiden Repräsentanten des Moskauer MoDiSeM-Partners SME Innovation reist der hauptverantwortliche Netzwerkmanager zum neuen Standort von Tholegrobotics nach Welzow. Für den Inhaber dieses MoDiSeM-Mitglieds, Herrn Thomas Zügel, ist die Stadt Welzow als weiterer Standort von Tholeg Robotics von strategischer Bedeutung.

Weiterlesen …

CURPAS aktiv auf Kongress 5G CMM EXPO

Der MoDiSeM-Partner CURPAS e. V. organisiert in Kooperation mit dem Konradin Verlag  das Nachmittagsprogramm für den Kongress 5G CMM EXPO. Dieser Kongress wird vom 08.-10.10.2019 von der Deutschen Messe in Hannover veranstaltet.

Die 5G-Technologie ist Treiber der digitalen Transformation in vielen Industrien. Sie ermöglicht zuverlässige Mobilisierung, Autonomisierung und Vernetzung. CMM steht für Connected Mobile Machines.

Einen Überblick zum Kongress finden Sie auf : https://www.5gcmm.com

8. interner MoDiSeM-Workshop

Der eigentliche Workshop findet am 09.10. in den Räumlichkeiten der I.T. Out GmbH statt. Ein dieses Mal besonders wichtiger und umfangreicher Tagesordnungspunkt gilt Veränderungen in der Netzwerk-Zusammensetzung.

Weiterlesen …

ZIM-Netzwerkjahrestagung im BMWi

Erstmalig hatte die Jahrestagung ein Schwerpunktthema: Künstliche Intelligenz. Herr Dembek (AUCOTEAM) und die MoDiSeM-Netzwerkmanager Prof. Iwainsky und Herr Pochanke hatten einen Ausstellungsstand gestaltet, der einerseits über die ZIM-Netzwerke BASSY und MoDiSeM informierte und sich darüber hinaus auf ein Ergebnis des BMBF-Verbundprojektes AKOLEP konzentrierte.

Weiterlesen …

Veranstaltung zum Erfahrungsaustausch unter Netzwerkmanagern

Der hauptverantwortliche Netzwerkmanager von MoDiSeM nahm an dieser Veranstaltung teil. Für das Netzwerk von besonderem Interesse waren Fragen der Einbindung von Start-up-Unternehmen in ZIM-Projekte und das Vorantreiben von Standardisierungsprozessen im Rahmen von Innovationen.

2. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“

Während dieser beiden Tage werden aktuelle demografische Herausforderungen diskutiert und erfolgreiche Praxisbeispiele und Forschungsprojekte zum Einsatz von Technik in der Pflege präsentiert. Die Konferenz wird eröffnet vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, welches das Cluster „Zukunft der Pflege“ fördert. Im Namen des BMBF und des PPZ Berlin wird recht herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Weiterlesen …

Workshop im Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge (IBK)

Schon längere Zeit forcierten das MoDiSeM-Netzwerkmanagement und einige Netzwerk-Partner intensivere Kontakte zu Feuerwehr-Einrichtungen. Heute ist es nun soweit: Herr Dr. Neske, Leiter des Bereiches Forschung des IBK, hat eine Gruppe des Netzwerkes und einen externen Kompetenzträger zu einem Workshop nach Heyrothsberge (bei Magdeburg) eingeladen.

Weiterlesen …

Meeting in der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW)

Auf Grund einer Interessenbekundung der HAW an MoDiSeM besucht der hauptverantwortliche Netzwerkmanager, Prof. Dr. A. Iwainsky, den Leiter der Interdisziplinären Forschungsgruppe von Prof. Dr. Stephan Schulz der Fakultät Technik und Informatik der HAW. Es geht um gegenseitige Vorstellung der Kompetenzen und ein erstes Abstecken von FuE-Kooperation in den Bereichen Robotik, Unmanned Aerial Vehicles (UAV), Lasertechnik, Bildverarbeitung und KI.

Halbzeit-Meeting von VarioKnie

Beim Koordinator Orthopädie-Technik Scharpenberg des BMBF-Verbundprojektes VarioKnie (Variables interaktives Prothesenknie – VarioKnie) findet ein Projekttreffen in der Zentrale in Rostock statt. Die erste Hälfte der Projektlaufzeit verlief bei allen beteiligten Partnern erfolgreich. Ein Ausweis dafür ist die rege Publikationstätigkeit schon während der FuE-Arbeit im Rahmen des vom BMBF über den Projektträger VDI-Technologiezentrum geförderten Vorhabens. Zum Projektkonsortium gehören aus MoDiSeM die KMU Orthopädie-Technik Scharpenberg, SONOTEC GmbH und die Netzwerkmanagement-Einrichtung GFaI.

Erstes ausländisches Mitglied

Nachdem die Herren Maxim Chembura und Sergey Baranov bereits am 2. Innovationsforum „Autonome, mobile Dienste – Services für Mobilität“ teilgenommen hatten (04./05.06.2019 auf dem Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin) wird ihr Moskauer Unternehmen SME Innovation nun durch offizielle Bestätigung des Aufnahmeantrages seitens des Projektträgers assoziiertes Mitglied von MoDiSeM. Dem Netzwerk gehört damit erstmalig ein ausländischer Partner an, eine gute Basis für internationale FuE-Projekte, insbesondere im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM).

Designbüro wird Mitglied von MoDiSeM

Bereits im Rahmen einer FuE-Initiative von MoDiSeM ist Frau Danckwerth innerhalb des Netzwerkes aktiv geworden. Im Zusammenhang mit dem 2. Innovationsforum „Autonome, mobile Dienste – Services für Mobilität“ stellte sie dann den Antrag auf assoziierte Mitgliedschaft in MoDiSeM. Dieser wird heute vom Projektträger bestätigt. Das Designbüro von Frau Danckwerth (Berlin) gehört damit zum Netzwerk.

Der hauptverantwortliche Netzwerkmanager auf der CURPAS-Jahrestagung

Auf Einladung von CURPAS hält der hauptverantwortliche Netzwerkmanager von MoDiSeM, Prof. Dr. A. Iwainsky, auf der CURPAS-Jahrestagung im Zentrum für Luft- und Raumfahrt Wildau einen Pitch-Vortrag über MoDiSeM.

Weiterlesen …

Transfer-Tag und Bürgerforum

Am zweiten Tag des Innovationsforums stehen nun jedem ein Vortragsprogramm, die Besichtigung der Ausstellung und Probefahrten wahlweise zur Verfügung.

Weiterlesen …

Siebenter interner Workshop des Netzwerkes

Wie schon im Vorjahr wird ein kurzer interner Workshop in das zweitägige Innovationsforum integriert.

Weiterlesen …

Zweites Innovationsforum „Autonome, mobile Dienste; Services für Mobilität“.

Wie geplant findet am 04. und 05. Juni bei der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) auf dem Campus Wilhelminenhof das Innovationsforum „Autonome, mobile Dienste – Services für Mobilität“ statt.

Weiterlesen …

Konferenz „Autonome mobile Services“

Diese Konferenz füllt den ersten Tag des zweiten Innovationsforums „Autonome, mobile Dienste – Services für Mobilität“. Das Interesse der Teilnehmer an der Konferenz ist hoch. 

Weiterlesen …

AKOLEP Abschlussveranstaltung

Der hauptverantwortliche Netzwerkmanager von MoDiSeM, Prof. Dr. Alfred Iwainsky, nimmt an der Abschlussveranstaltung zum BMBF-Verbundprojekt AKOLEP: Akustisch und optisch erfahrbares Lernen im Bereich der Pflegeberufe teil.

Weiterlesen …

Gemeinschaftsstand auf dem Innovationstag Mittelstand des BMWi

Wie schon 2018 ist auch der diesjährige Innovationstag Mittelstand des BMWi bei der AiF Projekt GmbH in Berlin-Pankow wieder ein besonderes Ereignis im Leben von MoDiSeM

Weiterlesen …