24.02.2020

Programmkomitee-Sitzung

In den Räumen der GFaI tagt das Programmkomitee für das

3. Innovationsforum „Autonome, mobile Dienste – Services für Mobilität“

das am 19./20.05.2020 im Campus Wilhelminenhof der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) stattfinden wird. Beim Netzwerkmanagement von MoDiSeM liegt bereits eine Vielzahl von Vortrags- und Exponat-Angeboten vor. Einen großen Fortschritt bei Angeboten von Mitfahrgelegenheiten während des Transfer-Tages und Bürgerforums am 20.05.2020 gab es in jüngster Vergangenheit durch Besuche des Netzwerkmanagers Prof. Iwainsky beim Autohaus Graubaum und Autohaus Schimmel.

Bei der PK-Sitzung geht es vorrangig um die Strukturierung des Zwei-Tage-Programms und um die gezielte Gewinnung einiger konkreter Exponate, die gut zum Programm des Innovationsforums passen würden (z. B. eines Streetscooters der Post).

Folgende Highlights können bereits jetzt als abgesichert gelten:

  • Interessantes Vortragsprogramm für die Konferenz am 19.05.2020
  • Begleitende Ausstellung  an diesem Tag im Innen- und Außenbereich
  • Ausstellung mit Vorführungen, Probefahrten mit E-Bikes und E-Trikes sowie Mitfahrgelegenheiten mit E-PKW auf dem Campus und z. T. in der Umgebung der HTW Berlin am 20.05.2020
  • Diese Ausstellung begleitendes Programm von Kurzvorträgen
  • Vortragsblock zum Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) am 20.05.2020
  • Moderierter Vortragsblock zu aktuellen Themen und Kontroversen im Bereich der Mobilität mit anschließender Podiumsdiskussion

Das Programmkomitee dieses Innovationsforums ist folgendermaßen zusammengesetzt:

  • Herr Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Fraunhofer FOKUS, Kompetenzzentrum ESPRI
  • Frau Dr. Juliane Haupt, Astro- und Feinwerktechnik GmbH
  • Herr Prof. Peter Holstein, SONOTEC GmbH
  • Herr Prof. Dr. Peter Hufnagl, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, (HTW Berlin), Centrum für Biomedizinische Bild- und Informationsverarbeitung (CBMI), Projektleiter
  • Herr Prof. Dr. Alfred Iwainsky (Leiter des PK), Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V. (GFaI), stellvertretender Vorstandsvorsitzender,  hauptverantwortlicher Manager des ZIM-Kooperationsnetzwerkes MoDiSeM
  • Herr Tobias Kley, Evangelisches Johannesstift Altenhilfe gGmbH; Diakon, Projektleitung Innovation und Technik, Verbundkoordinator Pflegepraxiszentrum Berlin
  • Herr Frank Leder, TalkTools GmbH, Geschäftsführer
  • Herr Thomas Meißner, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH; Abteilungsleiter Mobilität | Energie | Innovation, Clustermanager Verkehr | Mobilität | Logistik, stellvertretender Leiter Berliner Agentur für Elektromobilität eMO
  • Frau Dr. Astrid Oehme, HFC Human-Factors-Consult GmbH, Geschäftsführerin
  • Herr Prof. Dr. Wolfgang Rehak, OUT e. V.
  • Herr Dr. Adrian Schischmanow, Deutsches  Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Optische Sensorsysteme, Informationsverarbeitung optischer Systeme
  • Herr Prof. Dr. Holger Schlingloff, Humboldt-Universität zu Berlin; Fraunhofer FOKUS, Chief Scientist des Geschäftsbereichs SQC; Vorstandsvorsitzender der GFaI
  • Herr Roland Sillmann, Geschäftsführer der WISTA Management GmbH

Abgesagt


Grundlage: Am 11.03.2020 mitgeteilte Sofortmaßnahmen für die Berliner Wissenschaft gegen die Verbreitung des Coronavirus.

Drittes Innovationsforum
„Autonome, mobile Dienste - Services für Mobilität“.

Zeit: 19. / 20. Mai 2020

Ort: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin),
Campus Wilhelminenhof,
Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin

Keine Teilnahmegebühr

Interesse, Einladung und Programm im März 2020 zu erhalten?

Dann bitte Interessenbekundung unter groenke@gfai.de.