13.07.2020

Erste Antragsstufe der MoDiSeM-Initiative KArKas erfolgreich

Das DLR erhält vom Projektträger die positive Nachricht, dass die Projektskizze „KArKas – Kompetenzzentrum für Assistenzrobotik im Katastrophenschutz“ für die zweite Stufe der Beantragung von Fördermitteln im BMBF-Programm „Roboter für Assistenzfunktionen: Interaktion in der Praxis“ ausgewählt wurde. Damit ist eine große Hürde auf dem Weg zu einem solchen Zentrum genommen.

Ein kurzer Rückblick: Innerhalb des Netzwerkes entstand im Februar 2020 das Ziel, sich mit Ideen, Ambitionen, verfügbaren Ressourcen und konkret absehbaren Kooperationsbeziehungen am o. g. BMBF-Call zu beteiligen. Während auf Grund der Corona-Pandemie viel im Home-Office gearbeitet wurde, entstand die Projektskizze. Obwohl Meetings (mit physischer Anwesenheit) vermieden wurden, funktionierten die Kommunikation und wichtige Abstimmungsprozesse ausgezeichnet. Am 27.03.2020 konnte dann vom MoDiSeM-Partner DLR (Standort Berlin-Adlershof) die finale Version der Skizze ein paar Tage vor Deadline hochgeladen werden.

Der Prozess der Bewertung der eingegangenen Skizzen und die Auswahl der „Sieger“ in der ersten Stufe erfolgten beim Projektträger VDI/VDE Innovation und Technik GmbH äußerst zügig.

Der heute erfolgte Startschuss für die nächsten Schritte auf dem Weg zum angestrebten Kompetenzzentrum hat im Rahmen von MoDiSeM großes Potenzial für eine zeitlich besonders weit reichende, nachhaltige Wirkung: Auf die zweite Stufe der Antragstellung folgt bei Bewilligung eine Konzeptphase. Nach erneuter Auswahl für folgende Phasen kämen dann drei Jahre für den Aufbau des Kompetenzzentrums mit Förderung durch das BMBF. Eines der drei entstandenen Zentren kann dann noch weitere zwei Jahre gefördert werden.