Ereignisse
02.12.2019
Das Programmkomitee für das 3. Innovationsforum „Autonome, mobile Dienste – Services für Mobilität“ ist etabliert
Nach diversen bilateralen Gesprächen ist nunmehr das Programmkomitee für das 3. Innovationsforum „Autonome, mobile Dienste – Services für Mobilität“ am 19./20.05.2020 im Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin etabliert. Folgende Persönlichkeiten gehören zu ihm:
- Herr Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Fraunhofer FOKUS, Kompetenzzentrum ESPRI
- Frau Dr. Juliane Haupt, Astro- und Feinwerktechnik GmbH
- Herr Prof. Peter Holstein, SONOTEC GmbH
- Herr Prof. Dr. Peter Hufnagl, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, (HTW Berlin), Centrum für Biomedizinische Bild- und Informationsverarbeitung (CBMI), Projektleiter
- Herr Prof. Dr. Alfred Iwainsky (Leiter des PK), Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V. (GFaI), stellvertretender Vorstandsvorsitzender, hauptverantwortlicher Manager des ZIM-Kooperationsnetzwerkes MoDiSeM
- Herr Tobias Kley, Evangelisches Johannesstift Altenhilfe gGmbH; Diakon, Projektleitung Innovation und Technik, Verbundkoordinator Pflegepraxiszentrum Berlin
- Herr Frank Leder, TalkTools GmbH, Geschäftsführer
- Herr Thomas Meißner, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH; Abteilungsleiter Mobilität | Energie | Innovation, Clustermanager Verkehr | Mobilität | Logistik, stellvertretender Leiter Berliner Agentur für Elektromobilität eMO
- Frau Dr. Astrid Oehme, HFC Human-Factors-Consult GmbH, Geschäftsführerin
- Herr Prof. Dr. Wolfgang Rehak
- Herr Dr. Adrian Schischmanow, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Optische Sensorsysteme, Informationsverarbeitung optischer Systeme
- Herr Prof. Dr. Holger Schlingloff, Humboldt-Universität zu Berlin; Fraunhofer FOKUS, Chief Scientist des Geschäftsbereichs SQC; Vorstandsvorsitzender der GFaI
- Herr Roland Sillmann, Geschäftsführer der WISTA Management GmbH